
10 Tage China Rundreise
"Winterwunderland"
Von Peking über Harbin ("Dongbei") nach Shanghai
10 Tage, 3 Städte, 17 Top Sehenswürdigkeiten
(plus viele Weitere)
Inkl. aller Übernachtungen (DZ, inkl. Frühstück)
Inkl. aller Transfers zwischen den Reisezielen
(Schnellzug & Inlandsflug) sowie öffentliche Verkehrsmittel
Inkl. aller Eintritte
Inkl. Mittag- und Abendessen (exkl. Getränke)
Gruppengröße min. 6 und max. 10 Personen
Mit Florian als deutsch-/chinesisch-/englischsprachigen Reiseführer von Anfang bis Ende







Gesamtpreis: 2.299€


Erlebe jetzt die Geschichten,
von denen du später erzählen möchtest

Termine


Termine 2026

02.01. (Freitag) - 11.01.2026 (Sonntag)
07.02. (Samstag) - 16.02.2026 (Montag)

Termine 2027
Noch in der Entstehung



Reiseverlauf
Tag 1: Abflug von Deutschland!
Den ersten Tag verbringen wir mit Koffer check-in, Sicherheitskontrolle und einem entspannten Flug von Deutschland nach Peking. Je nachdem, ob du bereits früher in China anreisen oder mit der Reisegruppe zusammen fliegen möchtest, treffen wir uns entweder 3 Std. vor Abflug am Flughafen in Frankfurt am Main oder dann an unserer Unterkunft in Peking. Der genaue Treffpunkt am Flughafen wird nach der Buchung bekannt gegeben.


Tag 2: Ankunft in Peking, Fahrt zum Hotel und Lama Tempel (Yōnghé Gōng, 雍和宫)
Nach der ersten Nacht, die wir im Flugzeug verbringen werden, landen wir gegen Vormittag am Flughafen in Peking. Von hier aus steigen wir in die Bahn, die uns entspannt in die Stadt bringt. Hier kommen wir dann schon zum ersten Mal mit den Einheimischen in Kontakt. Den Nachmittag gehen wir entspannt an. Nach dem check-in im Hotel und einer kleinen Verschnaufpause, werden wir zusammen den berühmten Lama Tempel besuchen und uns zum Abendessen schon an der ersten Köstlichkeit des Landes versuchen.
Tag 3: Platz des himmlischen Friedens (Tiān’ānmén Guǎngchǎng, 天安门广场), Verbotene Stadt (Gùgōng, 故宫), Jingshan-Park (Jǐngshān Gōngyuán, 景山 公园), HuTong Tour (Hútong, 胡同) und Himmelstempel (Tiāntán, 天坛)
Um die Massen zu meiden, werden wir schon früh zum Platz des himmlischen Friedens aufbrechen. Dieser führt uns auch direkt in die verbotene Stadt, die wir danach besuchen. Um jedem Reisenden individuell die Möglichkeit zu geben, die verbotene Stadt auf sich wirken zu lassen, werden wir uns nach dem Eingangstor trennen und erst wieder am Ausgang treffen. Keine Sorge, es gibt nur einen Eingang und einen Ausgang. Zudem kann man die verbotene Stadt nicht wieder zum Eingang verlassen. Hier geht keiner verloren. Vom dahinter liegenden Jingshan-Park verschaffen wir uns einen kaiserlichen Blick über die Stadt, bevor wir uns auf eine HuTong Tour begeben. Zum Abschluss des Tages besuchen wir noch den Himmelstempel, der auf keiner Peking Reise fehlen darf.


Tag 4: Wandern auf der großen Mauer von China (Chángchéng, 长城) und Peking Ente (Kǎo Yā, 烤鴨) essen
Die große Mauer ist bekanntlich das längste Bauwerk der Welt. Heute werden wir auf den Spuren der Qin Dynastie unterwegs sein, die hauptsächlich an dem Bau der großen Mauer beitrug. Wir lieben es ohne Massentourismus, deshalb suchen wir uns einen Abschnitt aus, der authentisch, aber gut erhalten ist. Dabei bekommt man einen Eindruck über das Ausmaß der Mauer und kann gleichzeitig beobachten, was der Zahn der Zeit mit dem Bauwerk macht. Am Abend gibt es die weltberühmte Peking Ente, die sich keiner bei einem Besch in Chinas Hauptstadt entgehen lassen darf.
Tag 5: Fahrt mit dem Schnellzug von Peking nach Harbin, St. Sophia Kathedrale, Ice Lantern Fair (Eislaternenmesse) und Central Street
Die Fahrt mit dem Schnellzug in China steht an. Am Vormittag zischen wir mit rasanter Geschwindigkeit fast kerzengerade durchs Land. Von Peking nach Harbin benötigen wir etwa 5,5h Stunden. Nur zur Einschätzung, mit dem Auto wären es etwa 1300km. Nach dem check-in und einer kleinen Stärkung machen wir uns gemeinsam auf zur St. Sophia Kathedrale. Bereits auf dem Weg hierher bemerkt man deutlich den russischen Einfluss auf die Architektur. Von dort geht es zu Fuß in den Zhaolin Park, der im Winter zum Ausstellungsort von verschiedenen Eisskulpturen wird. Hier wird dann klar, für was Harbin im Winter berühmt ist. Gleich in der Nähe befindet sich die schön beleuchtete Fußgängerzone „Central Street“. Die Hartgesottenen können sich hier bei ca. -30°C Außentemperatur bei einem bekannten Eisladen ein Eis am Stiel gönnen.


Tag 6: Gogol Straße, Confucius Tempel und Eis- und Schneewelt (Bīngxuě Dà Shìjiè, 冰雪大世界)
Nach dem Frühstück geht es wieder raus in die kühleren Temperaturen. Ein kleiner Spaziergang entlang der Gogol Straße sollte ein Teil eines jeden Harbin Besuches sein. Auch hier, wie an so vielen Stellen der Stadt, sieht man die russische Architektur durchblitzen. Bevor wir zum Highlight des Tages kommen, was auch der Hauptgrund der Reise in den hohen Norden Chinas ist, steuern wir den Confucius Tempel an. Ein eher seltener Anblick den man hier antrifft. Denn die schöne Tempelanlage ist in der Winterzeit komplett mit Schnee bedeckt und die Dächer des Tempels sind weiß gepudert. Danach fahren wir direkt zur Eis- und Schneewelt, in der wir den restlichen Tag verbringen. Jeder kann seiner Geschwindigkeit nach die Eiskreationen bestaunen und zu einem vereinbarten Zeitpunkt werden wir uns wieder zusammen auf den Weg zurück in die Stadt machen.
Tag 7: Flug nach Shanghai, Maglev fahren, TianZiFang (Tiānzǐfāng, 田子坊) und Beer Lady
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen in Richtung Süden. Vom Flughafen in Shanghai nutzen wir die schnellste, sich im kommerziellen Betrieb befindliche, Magnetschwebebahn der Welt. Der Maglev bringt die Passagiere innerhalb weniger Minuten vom Flughafen in die Stadt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 400km/h brettern wir schnurgerade durch die Wohngebiete ins Zentrum. Im Anschluss beziehen wir unser Hotel und nach einer kleinen Erholungspause streifen wir durch das hippe Viertel TianZiFang. Bekannt ist es für seine verwinkelten Gassen, Restaurants, Bars, Cafés und Souvenir Shops. Nach einem Blick über das Lichtermeer von Shanghai beenden wir den ersten Tag in der Megametropole in der Beer Lady. Nicht typisch chinesisch, aber nur in Shanghai stößt man auf so eine interessante Erfolgsgeschichte.


Tag 8: Propaganda Poster Art Center, Skyline (der Bund), Mittagessen über den Wolken, alte traditionelle Wohnviertel und der Bund bei Nacht (Wàitān, 外滩)
Den Tag starten wir mit einem der, aus unserer Sicht, beeindruckendsten Kunstgalerien, dem Propaganda Poster Art Center. So faszinierend wie es ist, so klein ist es auch. Deshalb keine Sorge, es wird kein langweiliger Tag mit moderner Kunst. Diese Galerie ist einzigartig und nur hier zu finden. Danach brechen wir in Richtung Finanzzentrum von Shanghai auf. Dort werden wir unser Mittagessen über den Wolken zu uns nehmen und das völlig unbedrängt von Touristen. Ein uneingeschränkter Blick über die Stadt, soweit das Auge reicht. Mit vollem Magen überqueren wir den Fluss, von wo wir den Blick auf die Skyline (den Bund) auf uns wirken lassen. Im Anschluss schlendern wir durch die völlig sinnesüberreizende berühmte Shopping Straße von Shanghai. Am späten Nachmittag tauchen wir noch kurz in die Geschichte der alten Shanghaier Wohnviertel, die ShiKuMen, ein.
Tag 9: Xintiandi (Xīntiāndì, 新天地), Hochzeitsmarkt, Kochkurs und Jadebuddha-Tempel (Yùfó Chán Sì, 玉佛禅寺)
Am Vormittag besuchen wir den Entstehungsort der kommunistischen Partei Chinas, der für Chinesen bei einem Besuch in Shanghai zum Pflichtprogramm gehört. Danach laufen wir durch einen der skurrilsten offline Dating Events, die man sich vorstellen kann (einmalig in China). Auch in Shanghai ist dein handwerkliches Geschick wieder gefragt, denn das Mittagessen heute werden wir bei einem Kochkurs selbst zubereiten. Gesättigt machen wir uns auf den Weg zum Jadebuddha-Tempel, einer der schönsten und bedeutendsten Tempel in Shanghai, sowie einen kurzen Abstecher zum futuristischen Gebäude „1000 Trees“. Nach dem Essen fahren wir zurück zum Hotel, um uns kurz frisch zu machen und um unser Gepäck abzuholen. Um die Mitternachtszeit geht es mit dem Flugzeug in Richtung Deutschland. Die perfekte Flugzeit, um Sonntagmorgen ausgeruht das Wochenende ausklingen zu lassen und die Reise zu reflektieren.


Tag 10: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen am Flughafen in Deutschland angekommen, werden wir uns voneinander verabschieden und jeder geht mit vielen unvergesslichen Eindrücken seinen eigenen Weg nach Hause.
Gut zu wissen










Generelle Informationen
Reisezeitraum beginnt immer mit dem Abflug an einem Freitag oder Samstag und endet mit der Rückankunft an einem Sonntag oder Montag
Gesamtreisedauer: 10 Tage
Beginn und Ende der Reise zusammen in Deutschland
Beginn der Reise in China: Peking
Ende der Reise in China: Shanghai
Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Reservierung möglich bis einschließlich 28 Tage vor Abflug des jeweiligen Termins
Gepäck/Koffer max. 20kg & max. 7kg Handgepäck (limitiert durch den Inlandsflug, Übergepäck muss selbst übernommen werden)

Im Preis enthalten
8 Hotel Übernachtungen im Doppelzimmer (mit Frühstück)
Transporte zwischen den Reisezielen und öffentliche Verkehrsmittel (beinhaltet unter anderem eine Fahrt im Schnellzug {2.Klasse})
Inlandsflug {Economy} von Harbin nach Shanghai
Alle Mittag- und Abendessen (exkl. Getränke)
Kochkurs in Shanghai
Eintritte zu den folgenden Sehenswürdigkeiten: Lama Tempel, Platz des himmlischen Friedens, Verbotene Stadt, Jingshan-Park, Himmelstempel, Große Mauer, Eis- und Schneewelt, Propaganda Poster Art Center, Jadebuddha-Tempel






Im Preis nicht enthalten
Getränke
Einzelzimmerzuschlag 240€
Internationale Flüge nach/von China
Persönliche Ausgaben (z.B. Souvenirs, Getränke)
Reiserücktrittsversicherung (wird empfohlen abzuschließen)
(Auslands-)Krankenversicherung (wird empfohlen abzuschließen)






Was du mitbringen solltest:
-
Kulturoffenheit, denn China ist eine herausragende, aber komplett ungewohnte Kultur
-
Neugierde Neues zu entdecken und zu probieren (das beinhaltet auch die kulinarische Vielfalt)
-
Gute körperliche Fitness sowie gutes Schuhwerk, da wir die Städte zum großen Teil zu Fuß erkunden. Die Reise kann auch mit Kindern mit gutem Durchhaltevermögen durchgeführt werden. Für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist diese Gruppenreise ungeeignet
-
Flexibilität, denn ich lasse Raum zum Abenteuer, was diese Reisen zu etwas besonderem macht


Weitere Eindrücke
